DATENSCHUTZERKLÄRUNG
I. Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
In dieser Erklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite; insbesondere, welche Daten auf dieser Webseite erhoben werden, wie wir sie nutzen und welche Rechte Ihnen zustehen.
Beim Besuch unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung, für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse im Sinne des Artikel 6, Abs.1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.
II. Personenbezogene Daten
Wir verarbeiten folgende Datenkategorien:
• Name, Email-Adresse, gegebenenfalls Pseudonym;
• Nachrichteninhalte (zum Beispiel bei Kontaktaufnahme);
• Vorlieben, Interessen oder Angaben zu sexuellen Präferenzen (nur bei freiwilliger Eingabe!);
• IP-Adresse, Browserdaten, Zugriffszeiten (erfolgt automatisch durch den Server);Die Angabe bestimmter Daten kann auf freiwilliger Basis erfolgen (zum Beispiel Fetisch-Präferenzen). Solche Angaben können sensible Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO darstellen und werden nur mit ausdrücklicher Einwilligung verarbeitet.
III. Zwecke der Datenvereinbarung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
• Beantwortung von Anfragen (zum Beispiel via Email oder Kontaktformular);
• Vermittlung von Kontakten oder Services;
• Kommunikation im Rahmen von Dom/Sub-Dynamiken (sofern Teil dieser Website-Funktionen);
• Technische Bereitstellung und Optimierung der Webseite;
• Gegebenenfalls Zahlungsabwicklung bei freiwilligen finanziellen Leistungen (Findom);
Die diesbezüglichen Rechtsgrundlagen finden sich in:
• Artikel 6, Abs.1 lit.a DSGVO – Einwilligung;
• Artikel 6 Abs.1 lit.b DSGVO – Vertragserfüllung/vorvertragliche Maßnahmen;
• Artikel 6 Abs.1 lit.f DSGVO – berechtigtes Interesse am reibungslosen Webseitenbetrieb;
• Artikel 9 Abs.2 lit.a DSGVO – ausdrückliche Einwilligung für sensible DatenIV.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Email oder Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zwölf Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
V. Zahlungen und Findom-Dienste
Bei freiwilligen Zahlungen (zum Beispiel im Rahmen von Findom-Interaktionen) werden Zahlungsdaten durch den jeweiligen Zahlungsanbieter (zum Beispiel Paypal) verarbeitet. Wir selbst speichern keine Zahlungsdaten, erhalten aber gegebenenfalls Transaktionsbestätigungen.
Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs.1 lit.b DSGVO, wobei diesbezüglich die Datenschutzrechtlinien des jeweiligen Zahlungsdienstleisters gelten.
VI. Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite allerdings eingeschränkt sein.
VII. Ihre Rechte
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:
• die Verarbeitungszwecke
• die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
• die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
• falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
• das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
• das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
• wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
• das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene PersonFerner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten. Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Als betroffene Person stehen Ihnen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich mit Ihrer Beschwerde an die österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at; mailto:dsb@dsb.gv.at) wenden.
VIII. Minderjährigenschutz
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an volljährige Personen. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten Minderjähriger. Falls wir davon Kenntnis erlangen, löschen wir diese umgehend.
IX. Weitergabe an Dritte
Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist (zum Beispiel Hosting, Zahlung) oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei Verwendung bestimmter Tools (mit entsprechender Information im Cookie-Banner).
X. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit aktualisiert werden, um rechtlichen Änderungen oder Änderungen des Angebots Rechnung zu tragen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite abrufbar.
XI. Erreichbarkeit
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
EmpireDom Holding GmbH
2440 Moosbrunn, Gewerbering 6
office@empiredom.com
Unseren Datenschutzbeauftragten, , erreichen Sie unter office@empiredom.com